Umgebindesanierung
Bei der Sanierung von alten Umgebindehäusern gelten die gleichen Regeln wie für Fachwerkbauten. Die Holzbauteile müssen auf biologischen Befall geprüft werden und die Tragfähigkeit der Knotenverbindungen gesichert sein.
Die aufsteigende Feuchte wegen fehlender Horizontalsperrung muss möglichst gering sein. Holz hält länger, wenn es ordentlich belüftet ist. Einen luftdichten Abschluss der Fußschwellen ist daher eine Absage zu erteilen. Zwischen Holz- und Mauerwerksbauteilen soll es keine direkte Berührung geben. Immer durch Isolierpappe und Luftschicht trennen, möglichst sogar eine Wärmedämmplatte dazwischen legen.
Die Durchlüftung der Konstruktion muss immer von außen erfolgen.
Dachsanierung
Unsere Dachkomplettleistung aus einer Hand!
- Ziegeldächer
- Flachdächer
- Unterdachplatten
- Dachfenster
- Reparaturen
- Fassadenverkleidung
- Dachgauben
Dachstühle
Statik
Der Dachstuhl als das Auflager für die Dachdeckung wird so errichtet, dass die Lasten aus Eigenlast, Dachdeckungsmaterial, Wind und Schnee standsicher und ohne zu große Verformungen in das darunter befindliche Bauwerk geführt werden. Die Spannweiten sowie die Balkendimension der Dachkonstruktion passen wir den Erfordernissen der regional unterschiedlichen Wind- und Schneelasten an.
Wärmedämmung
Bei ausgebautem Dachgeschoß integrieren wir das Traggerüst für die Wärmedämmung und die Deckenkonstruktion unter Berücksichtigung bauphysikalischer Belange.
Dachrekonstruktion
Höchste Anforderungen an Qualität in der Planung, Fachwissen auch in den Grenzbereichen sowie Verständnis für gestalterische Elemente setzt die Rekonstruktion eines Daches voraus. Insbesondere wenn hier nur alte unvollständige Zeichnungen vorhanden sind bzw. ergänzt werden müssen.
Insbesondere denkmalgeschützte Objekte finden so zu altem Glanz zurück und können dennoch in einen wirtschaftlich tragfähigen Rahmen rekonstruiert werden.